Der Tenor des gesamten Gemeinderats ist, dass aufgrund der knappen und sich perspektivisch weiter verschlechternden Finanzlage die Gemeinde sparsam und sorgsam haushalten muss. Dazu gehört, dass vor weiteren großen Ausgaben für neue Stellen zunächst die Ressourcen und Kompetenzen der Gemeinde ausgeschöpft und sinnvoll eingesetzt werden müssen. Der Bürgermeister hat diese Aufgabe in Angriff genommen und arbeitet gerade an einer Umstrukturierung der Verwaltung, die auch das Umweltamt betrifft. Herrn Nafziger sollte eine angemessene Zeit zur Entfaltung seiner Umstrukturierungsmaßnahmen gewährt werden. Sollte sich bis zum Sommer herausstellen, dass das Umweltamt weitere Unterstützung benötigt, werden wir uns für eine Aufstockung des Teams einsetzen. Eine entsprechende Wiederaufnahme des Themas wurde bereits im HFK beschlossen.
Eine Finanzierung der neuen Stelle über die Klimarücklage sehen wir im Übrigen kritisch, da diese für Klimaschutzmaßnahmen geschaffen wurde und ein/e Umweltreferent/in nur indirekte Effekte hätte. Erforderliche neue Stellen müssen aus dem laufenden Haushalt finanziert werden. Wenn die Finanzen das nicht erlauben, muss an anderer Stelle gespart werden, denn der Klimaschutz genießt für uns eine sehr hohe Priorität.

Verwandte Artikel
• Aktuelles
Wahlkampfhöhepunkt mit Toni Hofreiter im Planegger Kupferhaus
Es war eine tolle Veranstaltung mit über 260 Gästen. Wir freuen uns, dass so viele interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung gefolgt sind. Wir erachten es als wichtig, den direkten…
Weiterlesen »
• Aktuelles
TONI HOFREITER IM KUPFERHAUS – 19. Februar – 19:00 Uhr
Toni Hofreiter, Spitzenkandidat der bayerischen Grünen, kommt am Mittwoch, den 19. Februar um 19.30 Uhr ins Kupferhaus nach Planegg. Hofreiter, der im Bundestag Vorsitzender des Europaausschusses ist, stellt sein Konzept…
Weiterlesen »
• Aktuelles
INFOSTÄNDE DER GRÜNEN IN PLANEGG/MARTINSRIED
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar haben Sie noch mal Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen. Nächster Infostand: Am Samstag – 15. Februar 2025 Von 10:00 bis 12:00 Uhr …
Weiterlesen »