
Der Gemeinderat plant drei große Baugebiete zusätzlich auszuweisen.
IM GRUND: Die radikale Kehrtwende der SPD von ihren Wahlversprechen,
ist für die Menschen „im Grund“, die sich auf deren Zusage verlassen haben, eine herbe Enttäuschung. Denn dieses Wohngebiet soll jetzt großflächig erweitert werden.
GRÜNER WALL: Der Bevölkerung in Martinsried wurde eine grüne Ortsmitte versprochen. Stattdessen ist eine Betonwüste entstanden. Nun soll die bereits baulich ausgereizte Ortsmitte durch den Antrag der Gruppe 21 für einen weiteren großen Baukörper auf dem bisherigen „grünen Wall“ nachverdichtet werden.
AM KLOPFERSPITZ: Trotz der bereits vorhanden Baugenehmigung für zwei weitere Mehrfamilienhäuser soll zusätzlich die unmittelbar am Waldrand gelegene landwirtschaftlich genutzte Fläche hinter der Wohnanlage des MPI Am Klopferspitz zu Bauland umgewidmet werden.
Durch weiteren Zuzug wird sich die ohnehin in allen Ortsteilen angespannte Verkehrssituation weiter zuspitzen. Das deutliche Ergebnis des Bürgergutachtens nach einem moderaten Wachstum
(0,5 bis 1 % pro Jahr) darf nicht nach Belieben ausgelegt werden.
Die geplanten bzw. teilweise realisierten Baumaßnahmen:
Unikum Martinsried, Seniorenwohnanlage Josef-Beyerl-Str., Bahnhofsareal, Herzog-Wilhelm-Str., Hofmarkstr., erfüllen oben genannte Maßgabe hinlänglich.
Es steht genügend bereits ausgewiesener, noch nicht ausgeschöpfter Baugrund zur Verfügung.
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »