Unter Gewerbetrasse wird die Fortführung der Umgehungsstraße nach Norden mit Einfädelung in den Kreisverkehr am Würmtal-Center verstanden. Diese Variante wurde 2013 beim Beschluss der Sillattrasse vorerst zurückgestellt und seitdem nicht weiter verfolgt, weil klar wurde, dass die CSU-regierte Nachbargemeinde den Durchgangsverkehr von und zur A95 und A96 über eine Ortsumgehung Martinsrieds leiten möchte. Deshalb hat die Gemeinde Planegg/Martinsried auch von der „Pfeiffertrasse“ Abstand genommen, die von der Münchner Straße bis zur Würmtalstrasse geführt hätte und von Gräfelfing bis zur A96 weitergeführt worden wäre.
Nachdem der Vorstoß des damaligen Gräfelfinger Bürgermeisters Göbel für den Bau der Gräfelfinger Umgehung an einem Bürgerbegehren gescheitert war, hat Herr Göbel nun kürzlich als Landrat im Einvernehmen mit der Gräfelfinger Bürgermeisterin und dem Gemeinderat im Kreistag einen Vorstoß unternommen, die Verbindung von der Würmtalstraße zur Lindauer Autobahn als Kreisstraße über eine neu zu errichtende Autobahnauffahrt zur A96 zu führen. Er ist mit dem knappsten denkbaren Abstimmungsergebnis von 29:29 gescheitert. Ein neuer Anlauf ist aber nur eine Frage der Zeit, denn der Druck hält an. Im Planegger Gemeinderat muss außerdem jederzeit mit einem neuen Vorstoß für die Gewerbetrasse gerechnet werden, denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben – am Knick der Auffahrt zum Würmtal-Center-Parkplatz existiert bereits das Straßenanschlussstück!
Der Durchgangsverkehr – vor allem Schwerlastverkehr – durch den Norden Martinsrieds und entlang der gesamten Westseite würde mit der Gewerbetrasse stark zunehmen. Hinzu käme noch der Verkehr, der (nach Renaturierung der Kiesgrube) durch zusätzliches Gewerbe auf der Gräfelfinger Seite der Gewerbetrasse unweigerlich entstehen würde.
Der Ortsteil Planegg würde durch die Gewerbetrasse ebenfalls zusätzlich belastet werden. Vor allem die ohnehin enorm belastete Münchner Straße in Planegg müsste einen deutlichen Zuwachs an Verkehr und damit verbundenen Immissionen verkraften.
Perspektivisch wäre die Gewerbetrasse der erste Schritt zum Südring Light zwischen A95 und A96. Ein breites Band, das die Ortsteile Planeggs durchschneidet, mit dramatischer Zunahme an Lärm und Luftschadstoffen. Für die Gemeinde Planegg/Martinsried wäre das ein absoluter Albtraum! Die Gemeinde Neuried wäre ebenfalls stark betroffen.


Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »