Sehr geehrte Pressevertreter,
wir möchten Sie um eine Richtigstellung eines Artikels „Petition gescheitert“ vom 19./20. Juni 2019 in der Süddeutschen Zeitung bitten, welcher sich auf einen Vorgang bezieht, der schon eineinhalb Jahre zurückliegt, jedoch den Eindruck der Aktualität erweckt. Dies führt zur Verwirrung des Lesers, unter anderem dadurch, dass es derzeit wieder um Kiesabbau im Würmtal, allerdings an anderen Stellen geht (Dickwiese und Forstkasten).
Wir sehen uns durch die fortschreitende Kiesindustrie in unseren damaligen Befürchtungen und unserer damaligen Initiative bestätigt. Wir hätten uns damals mehr moralische und politische Unterstützung gewünscht und begrüßen daher die derzeitigen Aktivitäten im Würmtal, die sich mittlerweile auch gegen den ausufernden Kiesabbau wehren. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen von Planegg/Martinsried wird sich weiterhin gegen den fortschreitenden Kiesabbau stellen.
Mit freundlichen Grüßen aus Planegg,
Judith Grimme und Dr. Jürgen Peters
Sprecher des Ortsverbandes Planegg/Martinsried
Bündnis 90/Die Grünen

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Wärmewende in Planegg: Hoffnungsträger Tiefengeothermie
Bedingt durch die politischen Ereignisse und den zwischenzeitlich enorm gestiegenen Gaspreis sowie durch die Aussicht auf ein Heizungsgesetz, das früher oder später einen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Wärme…
Weiterlesen »
• Aktuelles
29. August – 19:30 Uhr – Neuried
v.l.n.r. Claudia Köhler MdL, Ludwig Hartmann Fraktionsvorsitzender, Dr. Markus Büchler MdL, Niklas Wagener Bundestagsabgeordneter, Dr. Frauke Schwaiblmair
Weiterlesen »
• Aktuelles
ACHTUNG – BITTE BEACHTEN !
Weiterlesen »