Jetzt ist es im Kasten! Der Landtag hat am Dienstag das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ mit Ergänzungen aus dem Runden Tisch verabschiedet. Damit wurde das Bayerische Naturschutzgesetz um wichtige Punkte für Umweltschutz und Artenvielfalt ergänzt. In Zukunft wird es in Bayern unter anderem mehr Ökolandbau, mehr Gewässerrandstreifen, mehr Biotopverbunde, mehr Blühwiesen und weniger Pestizideinsätze geben. Mit diesem Gesetz haben 1,8 Millionen Menschen Naturschutzgeschichte geschrieben. „Das ist der Neuanfang für eine Politik, die mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie, die unsere Lebensgrundlagen schützt – für uns, unsere Kinder und Enkelkinder!“, sagt Ludwig Hartmann. „Wir werden weiter dicke Bretter bohren, damit Natur- und Artenschutz in Bayern dauerhaft wirkt.“

Verwandte Artikel
Wahlkampf-Dankesfeier im Kultur- / Kongresszentrum in Taufkirchen
Der Kreisverband München-Land hat am 9. Mai zu einer Wahlkampf-Dankesfeier nach Taufkirchen eingeladen. Zum Austausch, zur Nachlese der Bundestagswahl und zur Einstimmung auf die Kommunalwahl in 2026. Unser Ortsverband Planegg/Martinsried…
Weiterlesen »
Frauen gestalten Demokratie – Vernetzungsabend im Bayerischen Landtag
Am 7. Mai haben die Landtags-GRÜNEN 350 Frauen zu einem Vernetzungsabend in die historischen Säle des Bayerischen Landtags eingeladen. Vortragsrednerin war Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische…
Weiterlesen »
Maifest auf dem Planegger Marktplatz
Bei herrlichem Sonnenschein ließen sich Teile des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Planegg/Martinsried das traditionelle Maibaumfest am 1. Mai 2025 auf dem Planegger Marktplatz nicht entgehen.
Weiterlesen »