Jetzt ist es im Kasten! Der Landtag hat am Dienstag das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ mit Ergänzungen aus dem Runden Tisch verabschiedet. Damit wurde das Bayerische Naturschutzgesetz um wichtige Punkte für Umweltschutz und Artenvielfalt ergänzt. In Zukunft wird es in Bayern unter anderem mehr Ökolandbau, mehr Gewässerrandstreifen, mehr Biotopverbunde, mehr Blühwiesen und weniger Pestizideinsätze geben. Mit diesem Gesetz haben 1,8 Millionen Menschen Naturschutzgeschichte geschrieben. „Das ist der Neuanfang für eine Politik, die mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie, die unsere Lebensgrundlagen schützt – für uns, unsere Kinder und Enkelkinder!“, sagt Ludwig Hartmann. „Wir werden weiter dicke Bretter bohren, damit Natur- und Artenschutz in Bayern dauerhaft wirkt.“

Verwandte Artikel
• Aktuelles
Beschlussanträge Photovoltaik-Offensive für unsere Gemeinde
Zum Erreichen der Klimaziele ist der kräftige Ausbau der Nutzung von Solarenergie für die Stromerzeugung in unserer Gemeinde zwingend notwendig, da es zur Photovoltaik im Würmtal keine Alternative gibt. In…
Weiterlesen »
• Aktuelles
CO2 – Ampeln für die Grundschulen und das Feodor-Lynen-Gymnasium
Die beiden Grundschulen in der Gemeinde erhalten nach einstimmigem Beschluss unseres Antrags im Gemeinderat nun CO2-Ampeln. Dank Zustimmung des Zweckverbandes wird auch das Feodeor-Lynen-Gymnasium mit diesen Ampeln ausgestattet. Durch diese…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Antrag zur Ausstattung von Schulklassenräumen mit CO2-Ampeln – 1. Oktober 2020
Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Beschlussantrag: Es wird beantragt, die Schulklassenräume in den Grundschulen der Gemeinde mit CO2-Ampeln auszustatten und sich im Zweckverband für eine ebensolche Ausstattung…
Weiterlesen »