Jetzt ist es im Kasten! Der Landtag hat am Dienstag das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ mit Ergänzungen aus dem Runden Tisch verabschiedet. Damit wurde das Bayerische Naturschutzgesetz um wichtige Punkte für Umweltschutz und Artenvielfalt ergänzt. In Zukunft wird es in Bayern unter anderem mehr Ökolandbau, mehr Gewässerrandstreifen, mehr Biotopverbunde, mehr Blühwiesen und weniger Pestizideinsätze geben. Mit diesem Gesetz haben 1,8 Millionen Menschen Naturschutzgeschichte geschrieben. „Das ist der Neuanfang für eine Politik, die mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie, die unsere Lebensgrundlagen schützt – für uns, unsere Kinder und Enkelkinder!“, sagt Ludwig Hartmann. „Wir werden weiter dicke Bretter bohren, damit Natur- und Artenschutz in Bayern dauerhaft wirkt.“

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Finanzen/Haushalt
Stellungnahme unserer Fraktion zum Haushalt 2023
Das zweite Jahr in Folge erlebte unsere Gemeinde einen unerwarteten Geldregen. Gleichzeitig werden Grundstücke in der Ortsmitte zum Verkauf angeboten. Es bietet sich uns gerade eine einmalige Chance, von der…
Weiterlesen »
• Aktuelles
126.451 Mitglieder – so viele Grüne wie nie zuvor
Die Mitgliederzahlen von 2022 liegen vor und das Ergebnis zeigt: Auch in Regierungsverantwortung wachsen wir weiter, obwohl dieses Jahr von multiplen Krisen geprägt war. Es ist ermutigend, dass sich so…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Verkehr
Heute Vormittag war es endlich so weit: Der Spatenstich für die U6 nach Martinsried
Die Gemeinde Planegg lud zum Spatenstich auf das Campusgelände zwischen der Fakultät für Biologie der LMU und IZB in Martinsried ein. Unsere beiden GRÜNEN Kreisrätinnen Tania Campbell und Judith Grimme…
Weiterlesen »