In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25.07.2019 ging es um die zukünftige Anbindung einer Umgehungsstraße von Martinsried und einem geplanten großen Gewerbebau, der nach Vorschlag der Gemeindeverwaltung auf dem Grünen Wall errichtet werden sollte.
Zuerst die gute Nachricht: Der Grüne Wall wird aller Voraussicht nach größtenteils erhalten bleiben. Zwar muss noch der Investor zustimmen. Die Gemeindeverwal-tung hat aber dank des Druckes, der regen Teilnahme an der Anwohnerver-sammlung und der Unterschriften aller Anwohner für den Erhalt des Walls einen Vorschlag angedacht, der eine Bebauung hinter dem Wall vorsieht.
Die weniger gute Nachricht ist, dass keinerlei aktiver Lärmschutz vorgesehen ist. Laut Lärmschutzgutachten ist eine Lärmschutzwand von 6 m Höhe nicht immer ausreichend, der maximal 3 m hohe Wall dann natürlich erst recht nicht. Das Lärmschutzgutachten berücksichtigt außerdem überhaupt nicht, dass der Teil des Lärms, der Richtung Gewerbegebiet abgestrahlt wird (Schluchteneffekt), von der nahen Wand des hohen Gewerbegebäudes Richtung Wohnhäuser reflektiert wird. Es könnte dann also laut werden, aber die Gemeinde will bestenfalls Lärmschutzverglasung zugestehen.
Die Prüfung eines aus der Gemeinde kommenden Vorschlags eines ebenerdigen Haustunnels, der Ihnen kürzlich von uns mitgeteilte wurde und der perfekten Lärmschutz geboten hätte, ist leider vom Gemeinderat mit großer Mehrheit abgelehnt worden.
Es war der richtige Weg, der von der Gemeinde gestellten Alternative, Gewerbebau auf dem Grünen Wall oder hässliche Lärmschutzwand, zunächst etwas Verträgliches entgegen zu setzen. Vor einem Jahr wurde der Erhalt der Osthälfte des Walls hart erkämpft. Wenn der Investor nun einwilligt und auch die Westhälfte des Walls erhalten bleiben kann, können wir alle froh sein.
Der Grüne Wall ist und bleibt die beste Trennung zwischen Wohnbebauung und Gewerbegebiet. Er ist Frischluftschneise, grüne Lunge, Lebensraum für Vögel und Insekten, hat im Sommer eine kühlende Wirkung und bietet eine freie Sichtachse Richtung untergehender Sonne von Café Vorort.
Wegen eines kürzlich von den Freien Wählern im Gemeinderat durchgesetzten Beschlusses, eine stärkere Nachverdichtung auf Gemeindegrund zu erlauben, sind in Zukunft, vor allem nach der Wahl im März 2020, daher leider neue Begehrlichkeiten zu befürchten.
Wir werden uns weiterhin für den Erhalt des Grünen Walls einsetzen!
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »