Flächenfraß im Grünzug: Der nächste Schritt
Nachdem kürzlich ein großer Teil des Grünzuges zwischen Planegg und Martinsried dem Kiesabbau zum Opfer gefallen ist, soll der Flächenfraß nun im Grünzug zwischen Martinsried und dem Wissenschaftsgebiet von LMU, IZB und MPI weitergehen.
Hier sind zwei gegenüberliegende Grünflächen, M12 und S3, im Flächennutzungsplan vom Gemeinderat als Mischgebiet eingestuft und damit zur Bebauung freigegeben worden.
Wir haben dagegen Einwendungen vorgebracht, weil hierdurch ein Engpass im Grünzug geschaffen wird, der dessen Funktion als Frischluftschneise empfindlich beeinträchtigt.Außerdem gibt es bis heute keinerlei Verkehrskonzept für die Anbindung der zukünftigen U-Bahn-Endstation an den Verkehr, insbesondere den ÖPNV!
Das wird noch problematisch genug, wozu also jetzt eine Änderung des Flächennutzungsplans?
Das wird noch problematisch genug, wozu also jetzt eine Änderung des Flächennutzungsplans?
Es ist mittlerweile unumstritten, dass Grünflächen im Sommer wie große, kühlende Klimaanlagen wirken. Wir fordern, dass endlich dem fortschreitenden Flächenverbrauch ein Ende gesetzt und dem Erhalt der Lebensqualität in der Gemeinde die höchste Priorität eingeräumt wird!

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »