Eine einmalige Gelegenheit, alle 8 Bürgermeisterkandidaten live zu erleben. Der Münchner Merkur ermöglichte dies durch die Veranstaltung im Kupferhaus. 460 Bürger und Bürgerinnen kamen ins Planegger Kupferhaus. Wir freuen uns über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die die Chance nutzten alle acht Kandidaten zu erleben.
Herzlichen Dank auch an die Moderatoren Andreas Deny und Nicole Kalenda, die Veranstaltung sehr fair leiteten.
Lesen Sie dazu den Artikel vom Münchner Merkur – Das Würmtal – Montag, 24. Februar 2020 – von Carolin Högel:
Lesen Sie dazu die Berichterstattung von der Süddeutschen Zeitung – Stadtviertel – 24. Februar 2020 – von Rainer Rutz:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kommunalwahl-in-planegg-feine-unterschiede-1.4813715

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »