Ein Antrag der grünen Gruppe 21 vom 11.05. sieht die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie vor. Außerdem reichte die gG 21 zur Gemeinderatssitzung am 02.07. einen Zusatzantrag für eine Verlängerungsfrist für die Wiederverfüllung der Kiesgrube im Martinsrieder Feld durch die Firma Glück ein. Es besteht eine mit einer hohen Konventionalstrafe bewehrte vertragliche Vereinbarung mit der Gemeinde Planegg/Martinsried zur Auffüllung bis Ende 2023 und Renaturierung des Geländes bis Ende 2024.Dem gegenüber stand der Beschlussantrag der Verwaltung, der zunächst eine Voruntersuchung für eine Machbarkeitsstudie vorsieht, in der u.a. die Kosten für eine solche Studie ermittelt werden sollen.
a) Beschlussantrag der Verwaltung: Voruntersuchung zur Machbarkeitsstudie
Zustimmung: 21
Ablehnung: 0
Zustimmung: 21
Ablehnung: 0
b) Änderungsantrag der grünen Gruppe 21: Verlängerung der Auflagenfrist zur Wiederverfüllung
Zustimmung: 9
Ablehnung: 12
Zustimmung: 9
Ablehnung: 12
c) Beschlussantrag der Verwaltung: Zurückstellung des Antrags der gG 21 vom 11.05. , bis die Punkte unter a) geklärt sind.
Zustimmung: 19
Ablehnung: 2
Zustimmung: 19
Ablehnung: 2
Somit wurde mit großer Mehrheit beschlossen, dass zunächst Kosten und Voraussetzungen für eine Machbarkeitsstudie abgeklärt werden, bevor über die Beauftragung einer solchen Studie entschieden werden kann.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Klimaschutz genießt für uns eine sehr hohe Priorität
Der Tenor des gesamten Gemeinderats ist, dass aufgrund der knappen und sich perspektivisch weiter verschlechternden Finanzlage die Gemeinde sparsam und sorgsam haushalten muss. Dazu gehört, dass vor weiteren großen Ausgaben…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Kostenloses Busfahren viel zu teuer für den zu erwartenden Effek
Der Münchner Merkur Artikel vom 21.01.2020, betitelt „Planegg: Kostenloses Busfahren gestorben”, berichtet in Bezug auf unsere Fraktion, dass der Antrag der SPD-Fraktion im Haupt-, Finant- und Kulturausschuss zum kostenlosen Busfahren…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Beschlussanträge Photovoltaik-Offensive für unsere Gemeinde
Zum Erreichen der Klimaziele ist der kräftige Ausbau der Nutzung von Solarenergie für die Stromerzeugung in unserer Gemeinde zwingend notwendig, da es zur Photovoltaik im Würmtal keine Alternative gibt. In…
Weiterlesen »