Ergänzungsantrag zum Antrag der SPD „Förderung alternativer Mobilität“ vom 29.06.2020.
Die Liste mit den förderungsfähigen Fahrzeuggattungen soll erweitert werden um: Elektrische Leichtkraftfahrzeuge der EG Fahrzeugklassen L6e und L7e
Begründung:
Leichtkraftfahrzeuge mit Elektroantrieb leisten einen wesentlichen Teil zur umweltfreundlichen, ressourcenschonenden Mobilität, insbesondere im urbanen und suburbanen Umfeld. Sie benötigen wenig Verkehrsfläche, sind leicht und benötigen daher vergleichsweise wenig Antriebsenergie, sind aber durch die Option einer geschlossenen Karosserie im Gegensatz zu Zweirädern wetterfest und eignen sich daher noch besser als PKW-Ersatz. Trotz ihres PKW artigen Einsatzbereichs sind sie nicht durch die Elektroauto-Prämie des Bundes förderfähig und bedürfen daher einer gesonderten Förderung auf kommunaler Ebene.
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Planegg/Martinsried
Gemeinderäte Judith Grimme, Dr. Jürgen Peters, Hannah Betz, Bastian Stibbe
Ergebnis der Abstimmung im Bauausschuss des Gemeinderats zu diesem Antrag am 24.09.2020:
Zustimmung: 9
Ablehnung: 0
Information zu Elektroleichtfahrzeugen
Leichtfahrzeuge der Klassen L6e und L7e sind in Deutschland vor allem durch die eTwizy von Renault vertreten. Die unter L6e fallende Variante hat 5 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Sie kann von Jugendlichen ab 16 Jahren gefahren werden und benötigt keine 2-jährliche Vorstellung beim TÜV. Die L7e-Version hat 10 PS und erreicht maximal 80 km/h. Beide haben eine Reichweite von knapp 100 km. Neben der Sparsamkeit im Verbrauch ist der günstige Versicherungsschutz (ab 35 € pro Jahr) hervorzuheben.
Die eTwizy ist nur ca.1 m breit und 2,5 m lang. Dadurch passen bis zu vier Fahrzeuge auf einen Pkw-Stellplatz.
Bisher werden diese E- Fahrzeugklassen vom Bund nicht gefördert, obwohl sie in der Statistik als E-Automobile mitgezählt werden. Allerdings gibt es eine Förderung in Baden-Württemberg und den Städten Limburg, Regensburg und München.
Weltweit sind E-Leichtfahrzeuge mit großem Abstand die beliebteste Klasse unter den E-Automobilen. Leichtfahrzeuge haben in Japan 40% Anteil an allen Neuzulassungen.
Im Zuge des als notwendig erkannten Ausbaus der E-Mobilität in Deutschland und der Erweiterung der Produktpalette durch andere Hersteller ist ein Anstieg der bislang noch sehr bescheidenen Zulassungszahlen von L6e- und L7e-Fahrzeugen zu erwarten.

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Energiewende (1): Mit welchen Energiequellen kann die Gemeinde Planegg klimaneutral werden?
Das Titelbild repräsentiert die beiden grundsätzlich verfügbaren Quellen emissionsfreier, erneuerbarer Energie, die Sonne und die Erde. Der Geysir im Yellowstone Nationalpark verdeutlicht die in der Erde vorhandene Wärme, die durch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Klimaneutralität 2045 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Wie können wir die Energiewende in Planegg zum Erfolg führen?
Das auf Grund des Verfassungsgerichtsurteils vom 29. April 2021 novellierte Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045. Der Beschluss des höchsten Gerichts „verpflichtet den Staat, aktiv vorzubeugen, so…
Weiterlesen »
• Aktuelles
NÄCHSTES “STAMMTISCH-TREFFEN”
Auf dem Planegger Christkindlmarkt Am Samstag, den 2. Dezember 2023 Um 17:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Bühne
Weiterlesen »