Die beiden Grundschulen in der Gemeinde erhalten nach einstimmigem Beschluss unseres Antrags im Gemeinderat nun CO2-Ampeln. Dank Zustimmung des Zweckverbandes wird auch das Feodeor-Lynen-Gymnasium mit diesen Ampeln ausgestattet. Durch diese Ampeln wird angezeigt, wann und wie lange gelüftet werden sollte und somit das Risiko einer Covid-19-Infektion verringert.
Was sind CO2-Ampeln?
Ausgeatmete, also verbrauchte Luft enthält CO2. Die Ampel zeigt an, ob die CO2-Konzentration niedrig (GRÜN), erhöht (GELB) oder hoch ist (ROT). Bei steigender CO2 – Konzentration sinken Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Die Ampeln zeigen daher an, wann gelüftet werden sollte und auch, wann die Fenster wieder geschlossen werden können. Dadurch kann zu häufiges und unnötig langes Lüften in der kühlen/kalten Jahreszeit vermieden, das Erkältungsrisiko gesenkt und Energie gespart werden.
Was hat CO2 mit dem SARS-CoV-2-Virus zu tun?
Ausgeatmete Luft enthält sowohl CO2 als auch Aerosole, schwebende Tröpfchen von 0,1 – 10 millionstel Meter Durchmesser. Bei einer akuten Covid-19 – Erkrankung enthalten diese Aerosole auch infektiöse SARS-CoV-2 Viren, die sich mit dem CO2 im Raum verteilen.
Je höher die CO2-Konzentration in einem Klassenzimmer, desto höher also das Risiko einer Infektion, sollte sich eine infizierte Person im Raum befinden.

Verwandte Artikel
• Aktuelles
Wahlkampfhöhepunkt mit Toni Hofreiter im Planegger Kupferhaus
Es war eine tolle Veranstaltung mit über 260 Gästen. Wir freuen uns, dass so viele interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung gefolgt sind. Wir erachten es als wichtig, den direkten…
Weiterlesen »
• Aktuelles
TONI HOFREITER IM KUPFERHAUS – 19. Februar – 19:00 Uhr
Toni Hofreiter, Spitzenkandidat der bayerischen Grünen, kommt am Mittwoch, den 19. Februar um 19.30 Uhr ins Kupferhaus nach Planegg. Hofreiter, der im Bundestag Vorsitzender des Europaausschusses ist, stellt sein Konzept…
Weiterlesen »
• Aktuelles
INFOSTÄNDE DER GRÜNEN IN PLANEGG/MARTINSRIED
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar haben Sie noch mal Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen. Nächster Infostand: Am Samstag – 15. Februar 2025 Von 10:00 bis 12:00 Uhr …
Weiterlesen »