Die beiden Grundschulen in der Gemeinde erhalten nach einstimmigem Beschluss unseres Antrags im Gemeinderat nun CO2-Ampeln. Dank Zustimmung des Zweckverbandes wird auch das Feodeor-Lynen-Gymnasium mit diesen Ampeln ausgestattet. Durch diese Ampeln wird angezeigt, wann und wie lange gelüftet werden sollte und somit das Risiko einer Covid-19-Infektion verringert.
Was sind CO2-Ampeln?
Ausgeatmete, also verbrauchte Luft enthält CO2. Die Ampel zeigt an, ob die CO2-Konzentration niedrig (GRÜN), erhöht (GELB) oder hoch ist (ROT). Bei steigender CO2 – Konzentration sinken Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Die Ampeln zeigen daher an, wann gelüftet werden sollte und auch, wann die Fenster wieder geschlossen werden können. Dadurch kann zu häufiges und unnötig langes Lüften in der kühlen/kalten Jahreszeit vermieden, das Erkältungsrisiko gesenkt und Energie gespart werden.
Was hat CO2 mit dem SARS-CoV-2-Virus zu tun?
Ausgeatmete Luft enthält sowohl CO2 als auch Aerosole, schwebende Tröpfchen von 0,1 – 10 millionstel Meter Durchmesser. Bei einer akuten Covid-19 – Erkrankung enthalten diese Aerosole auch infektiöse SARS-CoV-2 Viren, die sich mit dem CO2 im Raum verteilen.
Je höher die CO2-Konzentration in einem Klassenzimmer, desto höher also das Risiko einer Infektion, sollte sich eine infizierte Person im Raum befinden.

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »