Die GRÜNE Kreistagsfraktion drängt seit Jahren darauf, dass der Landkreis die Biodiversität fördert und die Insektenpopulation aktiv stärkt.
Vor ein paar Jahren gab es aufgrund Grüner Anträge erste erfolgversprechende Netzwerktreffen mit verschiedenen Gruppen. Sie alle beobachten mit großer Besorgnis den Rückgang der Insektenpopulationen. Als erste Antwort darauf wurden Blühsamenaktionen gestartet. Die Mehrheit im Kreistag hat die benötigten Kapazitäten für solche Aktionen in der Verwaltung allerdings nicht geschaffen.
So kam das Thema nie richtig zum Laufen. Auf Basis eines Fachgutachtens wurden dann schon vor 2 Jahren Fördergelder in Höhe von 2,6 Mio € beantragt. Auch dieses Geld wurde in den letzten Haushaltsberatungen aufs Spiel gesetzt. Es hatte sich fast einmal mehr eine Mehrheit gefunden, die benötigten Stellen aus dem Stellenplan zu streichen.
Bis zum Start eines hoffentlich kommenden Förder-Projektes wollen die Grünen im Kreistag nun mit einer eigenen Mitmach-Aktion das Thema im Landkreis weiter voran bringen.
Nach dem Motto „Wir können nur schützen, was wir kennen“, wollen wir Interesse wecken.Die Menschen sollen Lust bekommen und Spaß daran haben, die Schönheit und das Zusammenwirken verschiedener Arten in unserer Umgebung zu entdecken und kennenzulernen.Mehr Informationen zu unserem Projekt Artenschutz finden Sie hier auf der Seite Smart.Bienen.Retten.
“Nur was man kennt, kann man schützen!”
Landkreis · Aktion “Smart.Bienen.Retten!”
Hier klicken und mehr erfahren:
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Energiewende (1): Mit welchen Energiequellen kann die Gemeinde Planegg klimaneutral werden?
Das Titelbild repräsentiert die beiden grundsätzlich verfügbaren Quellen emissionsfreier, erneuerbarer Energie, die Sonne und die Erde. Der Geysir im Yellowstone Nationalpark verdeutlicht die in der Erde vorhandene Wärme, die durch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Klimaneutralität 2045 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Wie können wir die Energiewende in Planegg zum Erfolg führen?
Das auf Grund des Verfassungsgerichtsurteils vom 29. April 2021 novellierte Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045. Der Beschluss des höchsten Gerichts „verpflichtet den Staat, aktiv vorzubeugen, so…
Weiterlesen »
• Aktuelles
NÄCHSTES “STAMMTISCH-TREFFEN”
Auf dem Planegger Christkindlmarkt Am Samstag, den 2. Dezember 2023 Um 17:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Bühne
Weiterlesen »