Wir freuen uns alle, wenn wir einen Schmetterling oder ein summendes Bienchen an einer Blüte sehen. Honig ist am Ende nur eine leckere „Nebensache“ .
Viel wichtiger und wertvoller ist die Bestäubungsarbeit, die von den Bestäuber-Insekten (Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge, Fliegen und Käfer) geleistet wird. Sie fliegen von Blüte zu Blüte, um Pollen und Nektar zu sammeln. So sorgen sie dafür, dass die Pflanzen befruchtet werden und Früchte und Samen ausbilden. Für unser Ökosystem und die Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt sind sie deshalb unverzichtbar.
Durch immer mehr versiegelte Flächen und intensive Landwirtschaft verschwindet das Nahrungsangebot für die Bestäuber-Insekten allerdings zunehmend. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Pflanzen überhaupt Nahrungsquelle für Bienen und Co. sind. Schon ein Blumentopf mit der richtigen Bepflanzung kann den „Speiseplan“ unserer kleinen Freunde sehr hilfreich ergänzen. Die richtige Bepflanzung, egal ob auf dem Balkon, Garten, Park oder am Straßenrand ist für die kleinen Tiere lebensnotwendig. Sie sind ihre Nahrungsquelle. Besonders wichtig ist hierbei: Insekten benötigen ein ganzjähriges Angebot an Nahrung. Ein “Blühkalender“ oder auch die „Trachtleiter“ genannt, verrät die wichtigsten „Blühpflanzen“, die aktuell und über das ganze Jahr hinweg für das Überleben der Insekten nötig sind.
Lasst uns alle gemeinsam aufmerksam sein, fotografieren, Informationen sammeln und so gemeinsam SMART.BIENEN.RETTEN!
Trachtfliessband des bienformatik e.V. („Tracht“ ist ein Imker-Begriff für Honignektar)
Grundsätzliches zum Trachtangebot und eine gute Auswahl Pflanzenbeispiele von Garchinger Imkern: garchinger-imker.de/bluehkalender
Mehr Informationen zu unserem Projekt Artenschutz finden Sie hier auf der Seite Smart.Bienen.Retten.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Volle Halle bei Robert Habeck im Dampfdom
VOLLE HALLE – TOLLE STIMMUNG – SUPER REDE MIT FÜHRUNGSANSPRUCH! & Unser Ortsverband war heute natürlich auch dabei.💚 Ca. 2500 Menschen kamen zu der Veranstaltung um die Rede von Robert…
Weiterlesen »
• Aktuelles
ROBERT HABECK IN MÜNCHEN!
WO: Dampfdom, Motorworld, Maria-Probst-Straße 50U6 Freimann
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Wärmewende im Würmtal (4): Was sind Planeggs mögliche Optionen für Fernwärme aus Tiefengeothermie?
Zusammenfassung Die hydrothermale Tiefengeothermie im europäischen Hotspot südlich von München ist unter allen Quellen großer Mengen erneuerbarer Wärme in puncto Ökologie , Ökonomie und Leistungsfähigkeit konkurrenzlos. Dort sind mehrere neue…
Weiterlesen »