Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Sie umfasst die genetische Vielfalt, Artenvielfalt und die Vielfalt der ökologischen Systeme. Der Begriff erlebt in den letzten Jahren im Zusammenhang mit einem massiven Artensterben eine traurige Aufmerksamkeit. Konkret erleben wir dies tagtäglich, wenn wir in der freien Natur unterwegs sind: wir begegnen immer weniger Insekten. Bienen und Wildbienen finden nach der ersten Blühperiode keine Nahrung mehr. Woher kommt dieser Schwund?
Im Rahmen der Aktion SMART.BIENEN.RETTEN! der Grünen Kreistagsfraktion wird Karl Bär, Experte für Agrarpolitik am Umweltinstitut München und Bundestagskandidat, über die Ursachen sprechen und mögliche Lösungswege aufzeigen.
JETZT HIER ANMELDEN: https://gruene-ml.de/seminare/artensterben-sind-wir-noch-zu-retten/
Unser Gast: Karl Bär, Experte für Agrarpolitik und Bundestagskandidat
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Volle Halle bei Robert Habeck im Dampfdom
VOLLE HALLE – TOLLE STIMMUNG – SUPER REDE MIT FÜHRUNGSANSPRUCH! & Unser Ortsverband war heute natürlich auch dabei.💚 Ca. 2500 Menschen kamen zu der Veranstaltung um die Rede von Robert…
Weiterlesen »
• Aktuelles
ROBERT HABECK IN MÜNCHEN!
WO: Dampfdom, Motorworld, Maria-Probst-Straße 50U6 Freimann
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Wärmewende im Würmtal (4): Was sind Planeggs mögliche Optionen für Fernwärme aus Tiefengeothermie?
Zusammenfassung Die hydrothermale Tiefengeothermie im europäischen Hotspot südlich von München ist unter allen Quellen großer Mengen erneuerbarer Wärme in puncto Ökologie , Ökonomie und Leistungsfähigkeit konkurrenzlos. Dort sind mehrere neue…
Weiterlesen »