Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Sie umfasst die genetische Vielfalt, Artenvielfalt und die Vielfalt der ökologischen Systeme. Der Begriff erlebt in den letzten Jahren im Zusammenhang mit einem massiven Artensterben eine traurige Aufmerksamkeit. Konkret erleben wir dies tagtäglich, wenn wir in der freien Natur unterwegs sind: wir begegnen immer weniger Insekten. Bienen und Wildbienen finden nach der ersten Blühperiode keine Nahrung mehr. Woher kommt dieser Schwund?
Im Rahmen der Aktion SMART.BIENEN.RETTEN! der Grünen Kreistagsfraktion wird Karl Bär, Experte für Agrarpolitik am Umweltinstitut München und Bundestagskandidat, über die Ursachen sprechen und mögliche Lösungswege aufzeigen.
JETZT HIER ANMELDEN: https://gruene-ml.de/seminare/artensterben-sind-wir-noch-zu-retten/

Unser Gast: Karl Bär, Experte für Agrarpolitik und Bundestagskandidat
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Energiewende (1): Mit welchen Energiequellen kann die Gemeinde Planegg klimaneutral werden?
Das Titelbild repräsentiert die beiden grundsätzlich verfügbaren Quellen emissionsfreier, erneuerbarer Energie, die Sonne und die Erde. Der Geysir im Yellowstone Nationalpark verdeutlicht die in der Erde vorhandene Wärme, die durch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Klimaneutralität 2045 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Wie können wir die Energiewende in Planegg zum Erfolg führen?
Das auf Grund des Verfassungsgerichtsurteils vom 29. April 2021 novellierte Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045. Der Beschluss des höchsten Gerichts „verpflichtet den Staat, aktiv vorzubeugen, so…
Weiterlesen »
• Aktuelles
NÄCHSTES “STAMMTISCH-TREFFEN”
Auf dem Planegger Christkindlmarkt Am Samstag, den 2. Dezember 2023 Um 17:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Bühne
Weiterlesen »