In den letzten Wochen hat es bezüglich der Gewerbeerweiterung in Steinkirchen zum Teil irreführende und falsche Informationen gegeben, die zu Besorgnis und Verunsicherung geführt haben, insbesondere was die Grünflächen und den Erholungswert des Gebietes betrifft . Wir möchten zur Klärung die Fakten dazu kurz zusammenfassend darlegen.

• Es geht um ca. 30 % einer Ackerfläche (blau)
• Etwa 20% des Ackers (dunkelgrün) werden in eine hochwertige ökologische Ausgleichsfläche umgewandelt.
• Die restlichen 50% Acker (hellgrün) sollen gemäß unserem Antrag laut Beschluss des Gemeinderates erworben und in eine zusätzliche ökologisch hochwertige Fläche umgewandelt werden.
• Durch ein Wegenetz soll die gesamte Fläche für Spaziergänger erschlossen werden.

• Die bebaubare Fläche von ca. 1 ha macht 2% des gesamten zusammenhängenden Grünflächengebietes zwischen Steinkirchen, Martinsried und Gräfelfing aus.
• Die Bebauung fügt sich abschließend in den seit 2013 entstandenen Bauriegel ein.
• Der Erholungswert des gesamten Gebietes für Spaziergänger wird durch die Maßnahme nicht beeinträchtigt. Mit der Zusatzfläche läge sogar ein Gewinn vor.

• Die Funktion des Trenngrüns wird durch die Bebauung nicht beeinträchtigt.
• Mit dieser Zunahme des Flächenverbrauchs von ca. 0,3 % der Siedlungs- und Verkehrsfläche hält die Gemeinde in den letzen Jahren selbst das strenge Ziel der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für 2030 ein.
• Das gesamte Gewerbegebiet Steinkirchen ist damit von allen Seiten klar eingegrenzt.
Bildquelle für Kartenmaterial: OpenStreetMap
Verwandte Artikel
Wahlkampf-Dankesfeier im Kultur- / Kongresszentrum in Taufkirchen
Der Kreisverband München-Land hat am 9. Mai zu einer Wahlkampf-Dankesfeier nach Taufkirchen eingeladen. Zum Austausch, zur Nachlese der Bundestagswahl und zur Einstimmung auf die Kommunalwahl in 2026. Unser Ortsverband Planegg/Martinsried…
Weiterlesen »
Frauen gestalten Demokratie – Vernetzungsabend im Bayerischen Landtag
Am 7. Mai haben die Landtags-GRÜNEN 350 Frauen zu einem Vernetzungsabend in die historischen Säle des Bayerischen Landtags eingeladen. Vortragsrednerin war Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische…
Weiterlesen »
Maifest auf dem Planegger Marktplatz
Bei herrlichem Sonnenschein ließen sich Teile des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Planegg/Martinsried das traditionelle Maibaumfest am 1. Mai 2025 auf dem Planegger Marktplatz nicht entgehen.
Weiterlesen »