In Folge der russischen Invasion in die Ukraine sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits eine halbe Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock twitterte am 26. Februar, dass der Angriffskrieg Putins uns zwar fassungslos mache, aber nicht ohnmächtig. Das zeigt sich auch daran, dass überall auf der Welt Menschen für Friedenbekundungen auf die Straße gehen und ihre Solidarität mit der Ukraine öffentlich bekunden.
Viele fragen sich, wie sie nun konkret helfen können. In diesem Zusammenhang wollen wir den Aufruf des Landkreises München teilen, der sich mit folgender Bitte an seine Bevölkerung wendet: „Wenn Sie Platz zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine haben, sei es in Privathäusern, Wohnungen oder anderen geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten, die derzeit zur Verfügung stehen, melden Sie diesen bitte an uns. Wir haben dazu eine zentrale Meldestelle unter der E-Mail-Adresse koordinierungsstab-ukraine [at] lra-m [dot] bayern [dot] de eingerichtet, um die Angebote zu bündeln.“.
Es wurde ein Koordinierungsstab eingerichtet, der mit der Verwaltung die Vorkehrungen zur schnellen und unbürokratischen Aufnahme der ukrainischen Kriegsflüchtlinge im Landkreis München treffen soll. Den kompletten Aufruf finden Sie hier: https://www.landkreis-muenchen.de/artikel/landrat-christoph-goebel-zur-lage-in-der-ukraine/

Germany – Ukraine / friendship concept on white background
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Energiewende (1): Mit welchen Energiequellen kann die Gemeinde Planegg klimaneutral werden?
Das Titelbild repräsentiert die beiden grundsätzlich verfügbaren Quellen emissionsfreier, erneuerbarer Energie, die Sonne und die Erde. Der Geysir im Yellowstone Nationalpark verdeutlicht die in der Erde vorhandene Wärme, die durch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Klimaneutralität 2045 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Wie können wir die Energiewende in Planegg zum Erfolg führen?
Das auf Grund des Verfassungsgerichtsurteils vom 29. April 2021 novellierte Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045. Der Beschluss des höchsten Gerichts „verpflichtet den Staat, aktiv vorzubeugen, so…
Weiterlesen »
• Aktuelles
NÄCHSTES “STAMMTISCH-TREFFEN”
Auf dem Planegger Christkindlmarkt Am Samstag, den 2. Dezember 2023 Um 17:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Bühne
Weiterlesen »