Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel der fossilen Energieträger wie Kohlekraft hin zu Wind- und Sonnenkraft. Zum anderen geht es aber auch um den Wechsel vom Intensiv-Verbrauch hin zu Energieeinsparung und Energieeffizienz. Zu diesem Wechsel kann jede Bürgerin und jeder Bürger einen Beitrag leisten. Deshalb wird auf der Website energiewechsel.de auch jeder Bürger direkt angesprochen: „Liebe Ein-Familien-Haus-Besitzerinnen, liebe Stadtwohnungs-Mieter, liebe Haus-Eigentümerinnen und -Eigentümer, liebe Unternehmerinnen, liebe Handwerker, liebe 80 Millionen:
Die Klimakrise und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energien machen Energiesparen notwendiger als je zuvor. Und dazu können wir alle beitragen.“.
Auf energiewechsel.de finden sich Energiespartipps fürs Eigenheim, für Unternehmen, für Kommunen und für den Alltag allgemein. Darüber hinaus informiert die Website über aktuelle Förderprogramme. Mit Zahlen und Fakten zeigt die Kampagne das Potential auf, wenn wir alle gemeinsam handeln. So entfallen 29 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf Privathaushalte. 67 % des Energieverbrauchs im Haushalt wird fürs Heizen benötigt. Insbesondere die Energiespartipps zum Heizen und Warmwasser sollte sich also jeder ansehen. Nebenbei kann sich das Energiesparen auch für den Geldbeutel lohnen. Das Einsparpotential der Stromkosten beziffert das BMWK mit 320 € pro Jahr für einen Haushalt in einem Mehrfamilienhaus und sogar 410 € pro Jahr im Einfamilienhaus.
Fazit: Energiesparen ist gut fürs Klima und für die Finanzen! Zudem leistet damit jede und jeder einen wertvollen Beitrag, um Deutschland Stück für Stück unabhängiger von den Importen fossiler Energieträger zu machen. Tipps zum Energiesparen gibt es auf energiewechsel.de!
Hier der Link:
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Finanzen/Haushalt
Stellungnahme unserer Fraktion zum Haushalt 2023
Das zweite Jahr in Folge erlebte unsere Gemeinde einen unerwarteten Geldregen. Gleichzeitig werden Grundstücke in der Ortsmitte zum Verkauf angeboten. Es bietet sich uns gerade eine einmalige Chance, von der…
Weiterlesen »
• Aktuelles
126.451 Mitglieder – so viele Grüne wie nie zuvor
Die Mitgliederzahlen von 2022 liegen vor und das Ergebnis zeigt: Auch in Regierungsverantwortung wachsen wir weiter, obwohl dieses Jahr von multiplen Krisen geprägt war. Es ist ermutigend, dass sich so…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Verkehr
Heute Vormittag war es endlich so weit: Der Spatenstich für die U6 nach Martinsried
Die Gemeinde Planegg lud zum Spatenstich auf das Campusgelände zwischen der Fakultät für Biologie der LMU und IZB in Martinsried ein. Unsere beiden GRÜNEN Kreisrätinnen Tania Campbell und Judith Grimme…
Weiterlesen »