Feinstaubmessungen in KW 04 /2020
Es wurden an sieben Tagen folgende 24 h – Durchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 8 x 3 Messungen am Standort Röntgenstraße ermittelt und mit den entsprechenden publizierten Mittelwerten von München, Stachus verglichen.
Röntgenstraße Stachus
(Daten vom BSUV-LfU)
(nur PM10 veröffentlicht!)
PM2,5/PM10 PM10
Montag 20. Januar 20,8/19,6 14
Dienstag 21. Januar 29,9/33,7 17
Mittwoch 22. Januar 33,3/50,2 21
Donnerstag 23. Januar 34,5/51,0 32
Freitag 24. Januar 22,1/28,8 29
Samstag 25. Januar 26,2/32,4 32
Sonntag 26. Januar 20,2/23,8 33
Werte in Mikrogramm/Kubikmeter
Grenzwerte: PM2,5/PM10 seit 1.1.2020: 20/50 , WHO-Richtwert: 10/20
Fazit: Die PM2,5 – Feinstaubwerte in Planegg/Martinsried lagen die ganze Woche über dem Grenzwert.
Die von uns gemessenen PM10-Werte in der Röntgenstraße lagen in der ersten Wochenhälfte deutlich über den veröffentlichten Stachus-Werten.
Der PM2,5-Grenzwert gilt für den Mittelwert des Kalenderjahres
Der PM10-Grenzwert (MW aus 24 h) darf nicht öfter als 35mal im Jahr überschritten werden.
Feinstaubmessungen in KW 46
Es wurden an sechs Tagen folgende 24 h – Durchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 6 x 3 Messungen am Standort Röntgenstraße ermittelt und mit den unter
https://aqicn.org/map/germany/bayern/munchen/stachus/de/
veröffentlichten Tagesdurchschnittswerten von München, Stachus verglichen.
Bei allen bisherigen Messungen lagen die Werte an den ausgewählten vier Verkehrschwerpunkten im Würmtal zu jedem Zeitpunkt nahe beieinander. Für die KW 46 wurde daher für den Vergleich mit den Stachus-Werten nur in der Röntgenstraße gemessen. Die beobachtete Ähnlichkeit der Würmtal-Werte untereinander zu gleichen Zeitpunkten wurde allerdings erneut am 17.11., 12:00 Uhr verifiziert. Schwankungsbreite der vier Messtellen PM2,5: 36,7-39,9/ PM10 : 44,0-46,5
Röntgenstraße Stachus
(BSUV-LfU, s.o. – nur PM10)
PM2,5/PM10 PM10
Montag 11. November 20,7/24,8 13
Mittwoch 13. November 12,4/14,2 10
Donnerstag 14. November 11,8/13,6 10
Freitag 15. November 20,3/22,3 13
Samstag 16. November 26,9/32,1 21
Sonntag 17. November 41,2/50,8 20
Werte in Mikrogramm/Kubikmeter
Grenzwerte: PM2,5/PM10 = 25/50
Fazit: Die Feinstaubwerte in Planegg/Martinsried waren die ganze KW 46 über bzgl. PM10 deutlich höher als am Stachus.
Der PM2,5-Grenzwert gilt für den Mittelwert des Kalenderjahres
Der PM10-Grenzwert (MW aus 24 h) darf nicht öfter als 35mal im Jahr überschritten werden.
Feinstaubmessungen in KW 45
Es wurden an drei Tagen folgende Tagesdurchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 3×3 Messungen an den vier ausgewählten Standorten ermittelt:
Werte jeweils in Mikrogramm/Kubikmeter
Dienstag, 5. November PM2,5/PM10
Röntgenstraße 17 8,8/9,5
Lochhamer Straße Nord 7,9/8,3
Germeringer Straße 10,2/10,4
Münchner Straße 8,7/9,2
Freitag, 8. November
Röntgenstraße 17 28,8/31,6
Lochhamer Straße Nord 25,4/33,9
Germeringer Straße 28,1/39,0
Münchner Straße 26,2/30,2
Tagesdurchschnittswert
Stachus (LfU Bayern)
nur PM10 verfügbar /10
Samstag, 9. November
Jeweils 3 Messungen
Röntgenstr. 17 11:00 Uhr 13,3/14,5
Stachus 11:30 Uhr 13,2/12,0
Stachus 15:00 Uhr 8,4/8,9
Röntgenstr. 15:30 Uhr 10,1/11,6
Grenzwerte: PM2,5/PM10 = 25/50 Mikrogramm/Kubikmeter
Der PM2,5-Grenzwert gilt für den Mittelwert des Kalenderjahres
Der PM10-Grenzwert (MW aus 24 h) darf nicht öfter als 35mal im Jahr überschritten werden.
Feinstaubmessungen in KW 44
Es wurden an drei Tagen folgende Tagesdurchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 3×3 Messungen an den vier ausgewählten Standorten ermittelt:
Werte jeweils in Mikrogramm/Kubikmeter
Dienstag, 29. Oktober
Röntgenstraße 17 22,3/23,5
Lochhamer Straße Nord 23,1/24,0
Germeringer Straße 24,9/26,8
Münchner Straße 23,6/23,9
Vergleich Martinsried /Stachus
Röntgenstr. 15:00 Uhr 14,4/13,5
Stachus 15:30 Uhr 19,9/19,4
Donnerstag, 31. Oktober
Röntgenstraße 17 44,5/52,3
Lochhamer Straße Nord 41,1/50,5
Germeringer Straße 46,7/56,0
Münchner Straße 40,8/49,2
Samstag, 2. November (nach nächtlichem Dauerregen)
Röntgenstraße 17 7,5/7,9
Lochhamer Straße Nord 6,8/7,3
Germeringer Straße 8,0/9,2
Münchner Straße 7,3/8,3
Grenzwerte: PM2,5/PM10 = 25/50
Mikrogramm/Kubikmeter
Der PM2,5-Grenzwert gilt für den Mittelwert des Kalenderjahres
Der PM10-Grenzwert (MW aus 24 h) darf nicht öfter als 35mal im Jahr überschritten werden.
Alle gemessenen Einzelwerte lagen im Schwankungsbereich von 2,9 bis 65,7 ug/Kubikm.
Feinstaubmessungen in KW 38
Es wurden an drei Tagen folgende Tagesdurchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 3×3 Messungen an den vier ausgewählten Standorten ermittelt:
Montag, 16. September
Röntgenstraße 17 6,3/5,7 jeweils ug/m3
Lochhamer Straße Nord 6,9/6,3
Germeringer Straße 6,5/5,8
Münchner Straße 6,6/5,9
Montag, 16. September
Röntgenstraße 17 6,3/5,7 jeweils ug/m3
Lochhamer Straße Nord 6,9/6,3
Germeringer Straße 6,5/5,8
Münchner Straße 6,6/5,9
Freitag, 20. September
Röntgenstraße 17 6,4/7,4 jeweils ug/m3
Lochhamer Straße Nord 5,9/7,2
Germeringer Straße 6,5/8,1
Münchner Straße 6,3/7,2
Grenzwerte: PM2,5/PM10 = 25/50 Mikrogramm/Kubikmeter (mg/m3)
Der PM2,5-Grenzwert gilt für den Mittelwert des Kalenderjahres
Der PM10-Grenzwert (MW aus 24 h) darf nicht öfter als 35mal im Jahr überschritten werden.
Alle gemessenen Einzelwerte lagen im Schwankungsbereich von 4,4 bis 12,8 mg/m3.
ug/m3 = Mikrogramm/Kubikmeter
Feinstaubmessungen in KW 37
Es wurden an drei Tagen folgende Tagesdurchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 3×3 Messungen an den vier ausgewählten Standorten ermittelt:
Montag, 9. September (nach längerem Regen)
Röntgenstraße 17 0,9/1,3 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Lochhamer Straße Nord 1,1/1,5
Germeringer Straße 1,4/1,6
Münchner Straße 1,1/1,3
Donnerstag, 12. September
Röntgenstraße 17 4,6/4,7 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Lochhamer Straße Nord 4,9/4,8
Germeringer Straße 5,5/5,2
Münchner Straße 5,2/5,0
Samstag, 14. September
Röntgenstraße 17 8,8/8,2 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Lochhamer Straße Nord 8,6/8,0
Germeringer Straße 9,7/9,4
Münchner Straße 8,7/7,6
Grenzwerte: PM2,5/PM10 = 25/50 mg/m3
Der PM2,5-Grenzwert gilt für den Mittelwert des Kalenderjahres
Der PM10-Grenzwert (MW aus 24 h) darf nicht öfter als 35mal im Jahr überschritten werden.
Auffällig sind die niedrigen Werte am letzten Ferientag, dem 9.9. nach häufigen Regenfällen am Vortag und in der Nacht. Danach erfolgte im Wochenverlauf ein deutlicher Anstieg bei durchgehend trockener Witterung.
Feinstaubmessungen in KW 34
Es wurden an drei Tagen folgende Tagesdurchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 3×3 Messungen an den vier ausgewählten Standorten ermittelt:
Montag, 9. September (nach längerem Regen)
Röntgenstraße 17 0,9/1,3 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Lochhamer Straße Nord 1,1/1,5
Germeringer Straße 1,4/1,6
Münchner Straße 1,1/1,3
Donnerstag, 12. September
Röntgenstraße 17 4,6/4,7 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Lochhamer Straße Nord 4,9/4,8
Germeringer Straße 5,5/5,2
Münchner Straße 5,2/5,0
Samstag, 14. September
Röntgenstraße 17 8,8/8,2 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Lochhamer Straße Nord 8,6/8,0
Germeringer Straße 9,7/9,4
Münchner Straße 8,7/7,6
Grenzwerte: PM2,5/PM10 = 25/50 mg/m3
Der PM2,5-Grenzwert gilt für den Mittelwert des Kalenderjahres.
Der PM10-Grenzwert (MW aus 24 h) darf nicht öfter als 35mal im Jahr überschritten werden.
Auffällig sind die niedrigen Werte am letzten Ferientag, dem 9.9. nach häufigen Regenfällen am Vortag und in der Nacht.
Danach erfolgte im Wochenverlauf ein deutlicher Anstieg bei durchgehend trockener Witterung.
Feinstaubmessungen in KW 33
Es wurden folgende Wochendurchschnittswerte für PM2,5/PM10 aus jeweils 7 Messungen an den vier ausgewählten Standorten ermittelt:
Röntgenstraße 17 3,2/4,0 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Lochhamer Straße Nord 3,5/3,9
Germeringer Straße 3,9/4,3
Münchner Straße 3,4/3,9
Alle Einzelwerte langen zwischen 2,3 und 4,8 jeweils Mikrogramm/Kubikmeter
Es herrschte Hauptferienzeit und durchweg frische Witterung bei häufigen Regenfällen.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Wahlkampfhöhepunkt mit Toni Hofreiter im Planegger Kupferhaus
Es war eine tolle Veranstaltung mit über 260 Gästen. Wir freuen uns, dass so viele interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung gefolgt sind. Wir erachten es als wichtig, den direkten…
Weiterlesen »
• Aktuelles
TONI HOFREITER IM KUPFERHAUS – 19. Februar – 19:00 Uhr
Toni Hofreiter, Spitzenkandidat der bayerischen Grünen, kommt am Mittwoch, den 19. Februar um 19.30 Uhr ins Kupferhaus nach Planegg. Hofreiter, der im Bundestag Vorsitzender des Europaausschusses ist, stellt sein Konzept…
Weiterlesen »
• Aktuelles
INFOSTÄNDE DER GRÜNEN IN PLANEGG/MARTINSRIED
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar haben Sie noch mal Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen. Nächster Infostand: Am Samstag – 15. Februar 2025 Von 10:00 bis 12:00 Uhr …
Weiterlesen »