Bayern ist in puncto Recycling-Beton (RC-Beton) quasi ein Entwicklungsland. Es fehlt an Zulassungen sowie staatlicher Nachfrage und Förderung. Kies ist ein wesentlicher Bestandteil von Beton. Durch Verwendung von RC-Beton kann der Bedarf an Primärkies reduziert werden. Dadurch müssen weniger neue Kiesabbaugebiete ausgewiesen werden. Dies kommt dem wachsenden Bedürfnis nach Landschafts- und Naturschutz zugute. Zur Schonung der Kiesressourcen und der Umwelt fordern wir einen Umstieg auf RC-Beton nach dem Stand der Technik und nennen das Kieswende.
Wissenswertes über den Klimakiller Beton
– Pro Tonne Beton wird etwa eine Tonne CO2 freigesetzt, das vor allem beim Brennen von Kalk für die Zementproduktion entsteht. Deshalb wird an Alternativen zu Kalk in der Zementherstellung geforscht. Zement ist ein Hauptbestandteil von Beton.
– In den letzten 30 Jahren hat sich die Zementproduktion weltweit von 1 auf 4 Milliarden Tonnen vervierfacht, und sie steigt weiter.
– Der Anteil der Produktion von Beton am CO2-Ausstoß beträgt weltweit ca. 8%, fast die Hälfte der Emissionen im weltweiten Straßenverkehr und fast das Dreifache des Flugverkehrs.
Fakten und Zahlen zu Recycling-Beton (RC-Beton)
– RC-Beton ist vollwertiger Beton und auch im Hochbau unbegrenzt einsetzbar.
– In Deutschland beträgt der Anteil von RC-Beton am Gesamtbetoneinsatz weniger als 1 %. Er wird bisher fast nur im straßen- und Erdbau verwendet.
– Laut Ökoinstitut könnten durch Einsatz von RC-Beton 23 Mio Tonnen, fast die Hälfte des Primärkiesverbrauches in Deutschland eingespart werden.
– In der Schweiz wird bereits 15% RC-Beton eingesetzt, und zwar ohne gesonderte Kennzeichnung
– In der Stadt Zürich dürfen öffentliche Bauten nicht ohne RC-Beton erstellt werden.
– Eine CO2 -Einsparung durch RC-Beton resultiert aus verkürzten Transportwegen. Oft lange Wege zu Deponien werden ersetzt durch kürzere Wege von der Abbruchstelle zu nahem Betonwerken. Durch Einsparung von Schwerlastverkehr wird die Umwelt zusätzlich von Umweltschadstoffen wie NOx und Feinstaub entlastet.
– Knappe Deponiekapazitäten verteuern zunehmend das Bauen. Das begünstigt den Einsatz von RC-Beton.
Was hat sich bisher in Bayern in Sachen Recycling-Beton getan?
Der bayrische Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig von Bündnis 90/Die Grünen stellte im April 2017 eine Anfrage im bayrischen Landtag, in der u.a. gezielt nach dem Einsatz bzw. Auschluss von Recycling- Baustoffen wie RC-Beton in öffentlichen Ausschreibungen fragte. Auf die Frage nach dem Umfang des Einsatzes von RC-Beton in Bayern lautete die niederschmetternde Anwort : Hierzu liegen der Staatsregierung keine Informationen vor……
Fernsehbericht TV Mainfranken über RC-Beton in Bayern vom Juni 2019
Forschung zu RC-Beton in Bayern (video)
https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/durchbruch-beim-beton-recycling-100.htm
Aktuell (Juni 2019) beklagt die bayrische Baustoff-Recyclingindustrie eine mangelnde Nachfrage der öffentlichen Hand
https://www.baustoffrecycling-bayern.de/
Textlinks:
Beton als Klimakiller
https://www.energiezukunft.eu/bauen/beton-verhagelt-die-klimabilanz/
Pilotprojekte für 100% RC-Beton-Einsatz in Deutschland
http://www.rc-beton.de/index-pilotprojekte.html
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/videos/recyclingbeton-video-100.html
Wissenswertes über RC-Beton
Videos
http://www.ressource-deutschland.tv/themen/bauwesen/recyclingbeton/
Textbeiträge
https://www.schwenk.de/recyclingbeton-baustoff-der-zukunft/
RC-Beton-Vorreiterland Schweiz
http://www.rc-beton.de/vortraege_pdfs/8%20Handruedi%20Eberhard.pdf
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Volle Halle bei Robert Habeck im Dampfdom
VOLLE HALLE – TOLLE STIMMUNG – SUPER REDE MIT FÜHRUNGSANSPRUCH! & Unser Ortsverband war heute natürlich auch dabei.💚 Ca. 2500 Menschen kamen zu der Veranstaltung um die Rede von Robert…
Weiterlesen »
• Aktuelles
ROBERT HABECK IN MÜNCHEN!
WO: Dampfdom, Motorworld, Maria-Probst-Straße 50U6 Freimann
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Wärmewende im Würmtal (4): Was sind Planeggs mögliche Optionen für Fernwärme aus Tiefengeothermie?
Zusammenfassung Die hydrothermale Tiefengeothermie im europäischen Hotspot südlich von München ist unter allen Quellen großer Mengen erneuerbarer Wärme in puncto Ökologie , Ökonomie und Leistungsfähigkeit konkurrenzlos. Dort sind mehrere neue…
Weiterlesen »