
Ohne Tunnel (FDP-Vorschlag)
Vorteil: Der Wall bleibt weitgehend erhalten.
Nachteile: Grundstück des Investors noch schmäler. Mittlere und obere Stockwerke haben keinen Lärmschutz, zusätzliche Lärmbelastung durch Schallreflektion am Gewerbegebäude.
Abhängig von der Zustimmung des Investors.

Grüne Lösung (B90/Die Grünen)
Vorteile: Sehr guter Lärmschutz, durch Begrünung positive Optik, Frischluftschneise bleibt erhalten
Vom Investor unabhängig, daher eine Option bei Verhandlungen, auch später realisierbar
Nachteil: Die Westhälfte des Walls muss geopfert werden. Nicht so schön wie der Wall. Auf der Einhausung keine Bäume.


Gebäudetunnel – Königslösung!
(Urheber: Bürger der Gemeinde)
Vorteile:
- Der Wall bleibt komplett erhalten!
- Der Investor erhält mehr Grund und erhöhtes Baurecht – Anreiz zur Einwilligung
- Optimaler Lärmschutz
Nachteil: Abhängig von der Bereitschaft des Investors, aber durch Option Grüne Lösung starke Verhandlungsposition der Gemeinde.
Der Bebauungsplan zeigt, dass der Investor auf dem ehemaligen Jaschek-Grundstück (ROT) nur wenig Baufläche (BLAU) hat. Lässt er den Tunnel zu, kann sein Grund im Westen erweitert und Baurecht bis an den Wall ohne Abstandsfläche gewährt werden (GRÜN).
Eine win – win – win – Situation!
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »