In der heutigen 18. Sitzung im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz wurde unsere Petition zur Kieswende von zwei Abgeordneten behandelt.
Selbst Volker Bauer (CSU) bezeichnete die Eingabe als „vernünftig, richtig und zielführend“, meint aber, dass alles schon auf dem richtigen Weg sei. Das ist nachweislich weit von der Realität entfernt! Das zeigen alle bisherigen Kiesbeiträge mit Links auf unserer Website. Jeder kann sich selbst ein Bild machen.
Christian Hierneis (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) hielt richtigerweise dagegen, dass Baden-Württemberg schon viel weiter sei (siehe dazu auch unsere letzten Websitebeitrag) und dass der Staat in der Pflicht sei RC-Beton durch Ausschreibungen zu fördern.
Uns wurde nachher bedeutet, dass der Antrag abgelehnt werden musste, weil er von einem grünen Ortsverband stammte. Es ist klar, dass sich die stolze bayrische Staatregierung keine Rückständigkeit nachsagen lassen möchte, was bei einer Würdigung aber der Fall gewesen wäre. Wir können uns gut vorstellen, dass sie sich dann später unsere Position zu eigen macht.
Wir sind daher überzeugt, dass die Kieswende kommen wird und lassen uns nicht entmutigen, weil es zu einer Kreislaufwirtschaft keine vernünftige Alternative gibt und weil wir mit unseren Ressourcen schonend umgehen müssen.
Münchner Merkur – 25.10.2019:
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Beschluss im Gemeinderat vom 6.10.2022: Absage des Eiswunders für die Saison 2022/2023
Lange wurde die Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Eiswunders in der Saison 2022/2023 hinausgezögert, jetzt musste sie getroffen werden. Am 6.10.2022 stimmte der Gemeinderat mit 14 zu 5…
Weiterlesen »
• Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried wählen Vorstand
Am Mittwoch, den 20.07.2022 hat der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Planegg-Martinsried Vorstandswahlen durchgeführt. Die Wahl hat im Bräustüberl Planegg stattgefunden und wurde von Dr. Volker Leib, dem Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
80 Millionen gemeinsam für Energiesparen – Hilfreiche Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger
Mit dem Slogan „80 Millionen gemeinsam für Energiesparen“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine breit angelegte Energiewechsel-Kampagne gestartet. Hier geht es zum einen um den schnellen Wechsel…
Weiterlesen »