10. Juli 2020 – Ein langfristiges Ziel der Gemeinde ist es, die Würmufer zwischen Bahnhofstraße, Pasinger Straße, Germeringer Straße und Bräuhausstraße (Bebauungsplan Nr. 16) der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Da der Bebauungsplans Nr. 16 in der Vergangenheit nicht konsequent umgesetzt wurde, sehen wir dringenden Handlungsbedarf, um das Würmufer als zukünftiges Naherholungsgebiet und Grünfläche für die Öffentlichkeit zu sichern.
Beschlussantrag:
Hiermit beantragen wir die Überarbeitung des Bebauungsplans in dem genannten Bereich. Zukünftige Gebäude sollen in dem genannten Abschnitt nur entlang der Pasinger Straße und der Bräuhausstraße errichtet werden. Dazu müssten die Baulinien entsprechend festgelegt werden. Indem die Bebauung entlang beider Straßen nicht ausgeschlossen wird, wird dem Bedarf nach Wohnraum Rechnung getragen. Zudem sehen wir darin die Chance, dass unmittelbare Würmufer zeitnäher den Bürgern zugänglich zu machen.
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gemeinderäte
Judith Grimme, Dr. Jürgen Peters, Hannah Betz, Bastian Stibbe
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Volle Halle bei Robert Habeck im Dampfdom
VOLLE HALLE – TOLLE STIMMUNG – SUPER REDE MIT FÜHRUNGSANSPRUCH! & Unser Ortsverband war heute natürlich auch dabei.💚 Ca. 2500 Menschen kamen zu der Veranstaltung um die Rede von Robert…
Weiterlesen »
• Aktuelles
ROBERT HABECK IN MÜNCHEN!
WO: Dampfdom, Motorworld, Maria-Probst-Straße 50U6 Freimann
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Wärmewende im Würmtal (4): Was sind Planeggs mögliche Optionen für Fernwärme aus Tiefengeothermie?
Zusammenfassung Die hydrothermale Tiefengeothermie im europäischen Hotspot südlich von München ist unter allen Quellen großer Mengen erneuerbarer Wärme in puncto Ökologie , Ökonomie und Leistungsfähigkeit konkurrenzlos. Dort sind mehrere neue…
Weiterlesen »