Einige Gemeinden im Landkreis müssen aktuell große Einbußen verkraften. Und auch in der Haushaltsklausur 2021 wurde prognostiziert, dass Planegg nicht schuldenfrei bleiben würde. Diese Nachricht hat uns alle sehr besorgt. Ganz anders nun die Stimmung bei der Haushaltsklausur 2022. Planegg bleibt nicht nur schuldenfrei, sondern ein unerwarteter „Geldregen“ bescherte einen Einnahmenrekord der Gewerbesteuer. Ein guter Gewerbemix sorgt für langfristige Stabilität und Zukunftsbranchen wie die Biotechnologie sind aktuell besonders rentabel.
Der Zeitpunkt dafür ist enorm wichtig, denn neben den vielen Aufgaben die die Gemeinde zu stemmen hat, wollen wir aktiv gestalten. Neu im Haushalt haben wir den Erwerb von Grundstücken für Renaturierungs- und Ausgleichsflächen eingeplant. Wir freuen uns auf die Impulse des zukünftigen Klimamanagers, denen möglichst rasch Maßnahmen folgen sollen. Positiv bewerten wir zudem den vollzogenen Stellenumbau in der Gemeindeverwaltung. Wir begrüßen, dass die Gemeinde vorhat, in diesem Jahr wieder selbst auszubilden und somit in Fachkräfte von morgen zu investieren.
Und wir wollen die großen Projekte angehen und umsetzen: U-Bahn Martinsried, Bahnhofsareal Planegg, Gelände Heide-Volm, Wohnungsbau, Klimaschutz und Artenschutz. Trotz der unerwartet guten Finanzlage bleibt unsere Fraktion bei dem Appell vom letzten Jahr, dass wir Gemeinderäte stets die Sinnhaftigkeit von Ausgaben hinterfragen und Transparenz einfordern sollten.
Das Ziel muss sein, die höheren Einnahmen für die zukunftsfähige Gestaltung unseres Ortes zu nutzen.
Judith Grimme, Dr. Jürgen Peters, Hannah Betz und Bastian Stibbe

Verwandte Artikel
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Energiewende (1): Mit welchen Energiequellen kann die Gemeinde Planegg klimaneutral werden?
Das Titelbild repräsentiert die beiden grundsätzlich verfügbaren Quellen emissionsfreier, erneuerbarer Energie, die Sonne und die Erde. Der Geysir im Yellowstone Nationalpark verdeutlicht die in der Erde vorhandene Wärme, die durch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Klimaschutz & Energie
Klimaneutralität 2045 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Wie können wir die Energiewende in Planegg zum Erfolg führen?
Das auf Grund des Verfassungsgerichtsurteils vom 29. April 2021 novellierte Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045. Der Beschluss des höchsten Gerichts „verpflichtet den Staat, aktiv vorzubeugen, so…
Weiterlesen »
• Aktuelles
NÄCHSTES “STAMMTISCH-TREFFEN”
Auf dem Planegger Christkindlmarkt Am Samstag, den 2. Dezember 2023 Um 17:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Bühne
Weiterlesen »