Flächenversiegelung ist generell ein Problem, aber eine Gesellschaft benötigt Gewerbe ebenso wie Wohnraum, weshalb trotz kreativer Lösungen ein gewisser Flächenverbrauch unverzichtbar ist. Dass Grenzen gesetzt werden müssen, ist klar. Im…

Flächenversiegelung ist generell ein Problem, aber eine Gesellschaft benötigt Gewerbe ebenso wie Wohnraum, weshalb trotz kreativer Lösungen ein gewisser Flächenverbrauch unverzichtbar ist. Dass Grenzen gesetzt werden müssen, ist klar. Im…
In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauleitplanung und Verkehr am 18.11.2021 hat sich unsere Fraktion für die Erweiterung von zwei ortsansässigen Firmen in nachhaltiger Bauweise mit Biodiversitätsflachdach und…
Was wie ein Widerspruch in sich klingt, basiert auf dem physikalischen Effekt der Kristallisationswärme. Beim Gefrieren von Wasser lässt sich mit einem Wärmetauscher soviel Energie in Form von „versteckter“ Wärme…
Wir haben in unserem Artikel über die Wärmewende in der Gemeinde (1) die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik als „Traumpaar“ bezeichnet. Wärme kann so mit geringen Gestehungkosten CO2-frei gewonnen werden….
Am Samstag, den 21. August 2021 hatte der Planegger OV an der gemeinsamen Aktion „Die Grünen räumen auf! Ramadama entlang der Würm – Pack mit an!“ teilgenommen. Die Aufräumaktion wurde…
Grüner Bundestags-Direktkandidat legt Artenvielfalt- Stopp im Wahlkreis ein “Klimaschutz und Artenschutz gehören zusammen. Wir Menschen sind auf gesunde Ökosysteme angewiesen. Deshalb brauchen wir konsequentes Handeln, um die Klimaziele zu erreichen…
Am Mittwoch (30.06.2021/17:34 Uhr) erstattete Judith Grimme, Sprecherin des Ortsverbandes Planegg/Martinsried der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Anzeige auf der Polizeiinspektion 46 in Planegg. Ihr war aufgefallen, dass insgesamt sieben Plakatständer…
Es ist nicht das erste Mal, und es wird nicht das letzte Mal sein: Wo immer im Wald neue Kiesabbaugebiete ausgewiesen werden, regt sich Widerstand. Konflikte wie der jetzige wären…
Aus der in den vorigen Beiträgen erfolgten Analyse der Voraussetzungen in der Gemeinde für die Etablierung erneuerbarer Energien ergibt sich für uns folgende Zukunftsperspektive für 2040: 1.) Elektrizitätswende: Die Gemeinde…
Emissionsfreie Wärmeenergie ist in der Umwelt im Überfluss vorhanden. Neben der immer (auch bei tiefen Temperaturen) und überall nutzbaren Umweltwärme kann erneuerbare Wärme auch mit Solarkollektoren (mit Pufferspeicher), durch Verbrennung…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.